Webinar, 23.9.2025

"WOW! statt Grau": Wie FM und HR gemeinsam Klimaziele erreichen

Share Teilen

  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest

Tage

Stunden

Minuten

Sekunden

Nachhaltigkeit beginnt im eigenen (Firmen)Gebäude. Und Nachhaltigkeit braucht die Gebäude-Nutzer:innen. 

Im Webinar „WOW! statt Grau“ am 23. September 2025 erfahren Sie, wie die Abteilungen Facility Management und Human Resources gemeinsam wirkungsvolle Klima-Veränderung in Gebäuden und Arbeitswelten erreichen – mit Praxis-Einblicken und dem Öko:check-Tool von M.O.O.CON.

Als Best Practice mit dabei: Das Projekt der Stadtverwaltung Leipzig. Im Webinar lernen Sie, wie durch gezielte Zusammenarbeit wirksame "Klimaschutz-Hebel" im Gebäudebestand aktiviert werden können.

Für alle, die Firmengebäude, Mietflächen und Arbeitswelten nicht nur verwalten, sondern als aktiven Treiber der nachhaltigen Transformation nutzen wollen: melden Sie sich jetzt an!

Datum & Uhrzeit

23. September 2025
09:00 - 10:15 Uhr

Ort

Webinar via Teams

Teilnahme

Kostenlos

Warum FM und HR gemeinsam die beste Klimawirkung entfalten

Gebäude sind mehr als Statik und Technik – sie sind Orte des Lebens, des Arbeitens und der stetigen Veränderung. Die größte positive Klimawirkung entfalten Unternehmen und Organisationen in ihren Immobilien dann, wenn sie allumfassend beim Thema "Arbeit" ansetzen. Und dazu gehören neben den Orten der Arbeit auch die Nutzer:innen und ihr Verhalten.

In diesem Webinar zeigen die Expert:innen von M.O.O.CON, warum es wichtig ist, dass Facility Management und Human Resources einen gemeinsamen Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Gebäuden und Arbeitswelten gehen sollten. Nur so entfaltet sich die maximale Power! Durch den Öko:check – ein niederschwelliges Tool zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks im Kontext von Arbeit – bekommen:

  • CREM- und FM-Verantwortliche eine wichtige Datengrundlage für nachhaltige Veränderungen und

  • HR- und OE-Verantwortliche ein Werkzeug für mehr Mitarbeiter:innen-Engagement in Sachen nachhaltiges Verhalten.

Anhand eines Best Practice aus der M.O.O.CON Kund:innenwelt – der Stadtverwaltung Leipzig – und einem Live-Einblick in den Öko:check erfahren Sie, wie technische und menschliche Faktoren zusammenwirken, um Klimaziele messbar und wirksam zu erreichen.

Bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen ein und entdecken Sie, wie Ihre Arbeitsinfrastruktur – ganz egal, ob im Eigentum oder zur Miete – einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann!

Das Programm

9:00 Uhr

Begrüßung & Einführung

Arlett van Riesen, Senior Consultant und Expertin für FM-Beratung bei M.O.O.CON und

Caroline Sturm, Senior Consultant und Expertin für die Entwicklung von Gebäuden und Arbeitswelten bei M.O.O.CON

09:15 Uhr

Live-Einblick: Öko:check

Ein Tool verbindet Menschen, Arbeitswelten und Daten – für messbare Fortschritte

Zwei Blickwinkel – ein Ziel: Warum FM und HR gemeinsam so richtig nachhaltig sein können.

Arlett van Riesen und Caroline Sturm, M.O.O.CON

09:35 Uhr

Best Practice Case

Stadtverwaltung Leipzig

Klimaneutral bis 2035. Vorstellung des Projekts, Herangehensweise und Lessons Learned aus der öffentlichen Verwaltung.

Katharina Schwalbe, Senior Consultant und Expertin für nachhaltige Gebäudeentwicklung bei M.O.O.CON

09:55 Uhr

FM trifft HR

Austausch über Zusammenarbeit, Kulturwandel & Praxiserfahrungen

Moderiert von Arlett van Riesen und Caroline Sturm, M.O.O.CON

10:15 Uhr

Ende des Webinars

Die Expert:innen

Beim Webinar am 23. September diskutieren mit Ihnen:

Anmeldung zum Webinar

Ich melde mich zu folgendem Event an:


Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Webinar WOW! statt Grau | 23.09.2025

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zum Webinar

"WOW! statt Grau – Wie FM und HR gemeinsam Klimaziele erreichen"
am Dienstag, den 23. September 2025.

Sie sind nun erfolgreich als Teilnehmer:in registriert – wir freuen uns sehr, Sie dabei zu haben!

Damit Sie bestens vorbereitet sind, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zum Termin:

Datum: Dienstag, 23. September 2025
Uhrzeit: 09:00 - 10:15 Uhr

Link zur Teilnahme über Ihren Webbrowser

Besprechungs-ID: 366 274 996 172 4
Kennung: 2A8ma2QX

Download Kalendereintrag

Falls Sie vorab Fragen haben oder Unterstützung beim Zugang zum Webinar benötigen, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung:
anmeldung@yard-forum.at

Alle Informationen rund um das Webinar finden Sie nochmals hier.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Morgen mit frischen Impulsen, spannenden Perspektiven – und natürlich auf Sie!

Mit herzlichen Grüßen,

Arlett van Riesen, Caroline Sturm und Katharina Schwalbe
M.O.O.CON

Jetzt anmelden

Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben oder kein automatisches Bestätigungsmail erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter anmeldung(at)yard-forum.at.

Die Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich an alle, die Gebäude nicht nur als Bauwerke verstehen – sondern als echte Hebel für nachhaltige Transformation:

  • Facility Management-Verantwortliche, die Gebäude und Arbeitswelten zukunftsfähig gestalten wollen.

  • HR-Verantwortliche und Organisationsentwickler:innen, die das Arbeitsumfeld als Motor für nachhaltigen Wandel sehen.

  • Nachhaltigkeits- und ESG-Teams, die mit fundierten Daten und vernetztem Denken Wirkung erzeugen möchten.

  • Vertreter:innen der öffentlichen Hand und aus Unternehmen, die die Erreichung ihrer Klimaziele ganzheitlich angehen.

© 2025 YARD FORUM